
Bist du auf der Suche nach einer alternativen Behandlungsmethode für dein ADHS/ADS Kind?
Wünschst du dir eine sanfte Entwicklungsförderung damit Konzentration überhaupt möglich wird?












Mein Ziel ist es, deinem Kind Wurzeln zu schenken, damit seinem Geist Flügel wachsen können…
Und wie funktioniert das?
Reflexintegration
Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach den Störenfrieden, die dein Kind daran hindern still zu sitzen und sich zu konzentrieren. Bei „Problemkindern“ sind oftmals die Stressschutzreflexe noch aktiv. Dadurch sind sie leicht ablenkbar, weil sie Unwichtiges nicht filtern können. Da diese Kindern dauernd im „Flucht- / Kampfmodus“ sind, ist der Cortex unterversorgt, welcher für die Konzentration und Planung (Verstand) zuständig ist. Restreaktionen diverser Reflexe (ATNR, Moro, Spinaler Galant) führen zu Schwatzhaftigkeit, niedriger Stresstoleranz, Ungeduld, und tiefer Verunsicherung.
mind TV
Zusammen mit deinem Kind suchen wir nach Antworten.
Was macht mich so wütend?
Warum habe ich Angst?
Mit Hilfe der Visualisierung findet dein Kind die Ursachen für seine schlechten Gefühle und kann sie dann auch entfernen.
Jede Woche werden Kinder bei mir böse, stachelige Objekte los, reinigen Leitungen im Kopf, stellen die innere Uhr neu ein oder tanken neues Selbstbewusstsein. Die Fantasie der Kinder ist die Grundlage für verblüffende Veränderungen.
Elterncoaching
Fragst du dich manchmal was du falsch gemacht hast? Liegt es vielleicht sogar an dir, dass dein Kind anders ist? Genau solche Gedanken und Vorwürfe habe ich mir auch gemacht, die gute Nachricht ist, es gibt eine Lösung dafür!
Unsere Kinder sind unser Spiegel und lösen mit ihrem Verhalten immer wieder unsere Trigger (Auslöser) aus. Gerne unterstütze ich dich dabei diese alten Muster zu durchbrechen und das Familiensystem von aussen zu betrachten, damit ein harmonischer, respektvoller Alltag wieder möglich wird.
Kostenlos und unverbindlich
Das sagen Familien

Weshalb tue ich das überhaupt?
Ich habe erlebt wie es ist, ein Kind zu haben das anders ist, deshalb ist es meine Herzenswunsch andere Familien auf diesem Weg zu unterstützen. Ich zeige deinem Kind, wie es mit einfachen Methoden, sein Leben selbst in die Hand nehmen kann und Verantwortung für sein Wohlbefinden übernimmt. Gemeinsam bewirken wir tiefgreifende Veränderungen, damit euer Leben entspannter wird und dein Kind die Schulzeit unbeschwerter erleben darf.
Wie sind die nächsten Schritte?
Du buchst dir einen Termin für dein unverbindliches Beratungsgespräch und füllst das Formular aus damit ich mich optimal auf das Gespräch vorbereiten kann.
Wir lernen uns via Zoom persönlich kennen und du schilderst mir eure momentanen Herausforderungen.
Wir finden heraus ob und wie ich euch auf eurer Reise unterstützen kann und entscheiden dann gemeinsam über die weitere Zusammenarbeit.
Kostenlos und unverbindlich
Allgemeine Fragen
Funktioniert es bei jedem Kind?
Entscheidend ist die Motivation, der Prozess basiert auf Zusammenarbeit und setzt voraus, dass die Kinder ihren Teil dazu beitragen und mitmachen wollen. Falls dein Kind nicht möchte, besteht immer die Möglichkeit über die Eltern zu arbeiten, selbstverständlich mit dem Einverständnis deines Kindes.
Wie alt muss mein Kind sein?
Das Kind muss nachvollziehen und umsetzen können was man ihm sagt, in der Regel ist das ab Schuleintritt möglich. Oftmals hat das Kind zu einem früheren Zeitpunkt noch keinen oder wenig Leidensdruck und somit ist die Motivation gering.
Deshalb hat sich bei jüngeren Kindern die Arbeit über die Eltern als wirkungsvoller erwiesen.
Und bei Erwachsenen?
Alle von mir angewandten Methoden können auch bei Erwachsenen eingesetzt werden.
Vor allem die Stressschutzreflexe sind häufig auch noch bei Erwachsenen aktiv und belasten unser System zusätzlich.
Eine Integration kann mitunter zur Entspannung des Alltages beitragen.
Wie läuft das Ganze ab?
Das erste Gespräch führe ich alleine mit den Eltern, im Anschluss vereinbaren wir die Termine für die weiteren Sitzungen.
Im Normalfall sind ca. 4-6 Termine für die Blockadenlösung und Integration der frühkindlichen Reflexe notwendig.
Bei Bedarf findet im Anschluss das Hörtraining statt.
Geht das auch mit Medikamenten?
Bei Einnahme von Medikamenten sollten die Sitzungen wann immer möglich ausserhalb der Wirkzeit des Medikamentes durchgeführt werden. Bei Präparaten mit einer Langzeitwirkung, teste ich zuerst aus, ob eine Integration Sinn macht, da das Medikament auf das zentrale Nervensystem wirkt und die Methoden dadurch unter Umständen keinen Effekt zeigen.
Gut zu wissen
Die angewandten Methoden ersetzen den Besuch bei einem Facharzt nicht. Es werden keine Krankheiten behandelt oder irgendwelche Diagnosen gestellt. Ebenso wenig werden Heilungsversprechen abgegeben und bestimmte Erfolge können nicht garantiert werden. Vom Arzt verordnete Medikamente dürfen nicht eigenmächtig abgesetzt werden.