Marina (Name geändert)  geht in die 4. Klasse und  kam vor der Therapie immer sehr müde und abgeschlagen von der Schule nach Hause. Sie ging immer gerne dorthin, das war nicht das Problem. Marina ist, seit sie 4 1/2 Jahre alt ist, in der Logopädie und die Eltern hatten einfach den Eindruck, dass diese Therapie nicht so einschlägt wie sie sollte…

Sie wussten nicht mehr weiter, ein Visualtraining mit den Augen, hatten sie ebenfalls schon gemacht. Marina hatte Mühe mit Lesen, bei der Rechtschreibung haperte es, sie stand vielmals „auf dem Schlauch“, war sehr lärmempfindlich und hatte lange an den Hausaufgaben.

Letztes Jahr im 1. Lockdown hatte die Mutter entschieden, dass sie schulisch bei Marina etwas machen müssen, so kann es nicht weitergehen. Sie wünschten sich, dass Marina zum Durchschnitt der Klasse gehört und nicht zu den Langsamsten und dass sie ihre Freude an der Schule nicht verliert. 

Angewandte Methoden:

Die Geräuschempfindlichkeit und die undeutliche Aussprache von Marina, deuteten auf eine auditive Wahrnehmungsschwierigkeit hin, welche sich dann auch bei der ersten Hörüberprüfung bestätigte. 

Beim JIAS Hörtraining war das Ziel den hohen Frequenzbereich zu stärken, damit Marina die hohen Frequenzen im Sprachbereich besser wahrnehmen und die tiefen Frequenzen der Nebengeräusche ausblenden kann. Zusätzlich wurde versucht, eine Rechtsdominanz zu erreichen um die Verarbeitungsgeschwindigkeit (lange Leitung) zu erhöhen.

Um auf körperlicher Ebene den Stress und die Blockaden zu lösen, mitunter auch im Bezug auf die undeutliche Aussprache, haben wir die Saug-und die Greifreflexe mit der KinFlex® Methode entstresst. 

Rückmeldung der Mutter:

Unsere Erwartungen haben sich sehr erfüllt und wir sind dir Katinka sehr dankbar! Deine Arbeitsweise und dein Auftreten sind sehr angenehm und einladend. Marina hat sich immer sehr wohl bei dir gefühlt.

Es hat sich sehr viel verändert seit Marina bei dir ist…das Selbstwertgefühl von ihr ist sehr gestiegen und Marina ist auch nicht mehr so ​​müde nach der Schule. Sie ist aufgestellter und mutiger geworden im Allgemeinen und erzählt viel mehr als noch vor einem Jahr.

Ihre Sätze beim Sprechen sind lauter und genauer geworden. Bei der Rechtschreibung gibt es immer noch Fehler aber nicht mehr so ​​viele wie früher. Dank dem Jias-Hörtraining fühlt sich ihr Alltag (vor allem in der Schule) nicht mehr so ​​​​​​​​laut und hektisch an.