Unbeschwerte Schulzeit

Hocheffiziente Lösungen zur Unterstützung bei Schulproblemen, Entwicklungsschwierigkeiten, AD(H)S Symptomatik sowie Lese-/ Rechtschreib- und Rechenschwäche.

Wie gelingt lernen?

Die kognitiven Fähigkeiten (Impulskontrolle, Arbeitsgedächtnis und kognitive Flexibilität) eines Kindes, sind die Basis damit lernen gelingen kann. Aufgrund einer Entwicklungsverzögerung ist es aber möglich, dass dieser Bereich des Gehirns (Präfrontaler Cortex) unterversorgt ist und die entsprechenden Areale zu wenig stimuliert werden. Oder aber Schüler leiden unter mangelndem Selbstvertrauen und/oder Prüfungsangst weshalb sie das Gelernte nicht so wiedergeben können, wie es gewünscht ist. Dies können Gründe sein, warum in Klassen untenstehende Thematiken auftreten.

Themen und ihre möglichen Ursachen

Unruhige Klass

Können sich die SchülerInnen schlecht auf ihre Aufgaben konzentrieren? Der Moro-Reflex sorgt dafür, dass die Kinder offene Antennen haben und die Konzentration schwer fällt

Störefriede

Fällt es einigen Kindern schwer sitzen und sind dauernd in Aktion? Der Spinale-Galant-Reflex sorgt für die motorische Unruhe, sobald der Rücken eine Lehne berührt

Aufgabenplanung

Fällt es SchülerInnen schwer die Aufgaben zu strukturieren? Der Tonische-Labyrinth-Reflex kann mitverantwortlich für die fehlende Struktur sein

Chaos auf dem Tisch

Der Tonische-Labyrinth-Reflex sorgt dafür, dass es den Kindern schwer fällt, Ordnung zu halten

Abschreiben von der Tafel

Bereitet einigen SchülerInnen das Abschreiben von der Tafel Mühe? Grund hierfür kann der Symmetrisch- Tonische-Nackenreflex sein, der das umschalten von Fern-/Nahsehen erschwert

TräumerIn

Wirken einige Kinder verträumt und sind nicht bei der Sache?

Sitzhaltung

Ist die Haltung einiger SchülerInnen, eher liegend als sitzen und/oder stützen sie den Kopf häufig auf? Ursache hierfür kann eine schwache Nackenmuskulatur infolge des Tonischen-Labyrinth-Reflexes sein.

Unsicherheit

Versagensängste und Unsicherheit im Umgang mit anderen, können ein Indiz für einen aktiven Moro-Reflex sein, der eine gesteigerte Ängstlichkeit hervorrufen kann

Unverständnis

Verstehen die SchülerInnen teilweise die an sie gestellten Aufgaben nicht? Ein aktiver Asymmetrisch-Tonischer- Nackenreflex, kann dafür verantwortlich sein, das Gehörtes und Gesehenes nicht kombiniert werden können.

Purzelbaum

Stellt für einige Kinder der Purzelbaum ein Herausforderung dar und sind sie eher ungeschickt? Der Symmetrisch-Tonische-Nackenreflex vernanlasst, dass sich die Beine bei dem nach vorne beugen automatisch strecken

Ball fangen

Gibt es SchülerInnen die Mühe haben im Sportunterricht den Ball zu fangen? Ursache hierfür kann ein aktiver Tonischer-Labyrinth-Reflex sein, der die Abschätzung der Entfernung erschwert

Fragebogen Schule

Finde heraus ob bei deinen SchülerInnen auch noch frühkindliche Reflexe aktiv sind. Fülle den Fragebogen aus und stelle mir diesen per Mail zu, gerne nehme ich dann mit dir Kontakt auf

Meine Methoden

Mit dem Bewegungstraining holen wir die fehlenden, neuronalen Verknüpfungen nach und mit der mindTV Visualisierungsmethode stärken wir das Selbstbewusstsein der Kinder.

Reflexintegration

Es ist ein hocheffizientes Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Lern-und Verhaltensproblemen in der Schule und im Alltag. Mit dem Bewegungstraining sorgen wir dafür, dass eine Nachreifung des zentralen Nervensystems stattfinden kann.

Damit können Entwicklungsverzögerungen aufgeholt und die neuronale Schulreife erreicht werden. Die Erfahrungen zeigen, dass mit dem Training ADHS,- ADS-, LRS- und Dyskalkulieprobleme zurückgehen. Eine Übersicht der wissenschaftlichen Studien zur Reflexintegration findest du hier (PDF Datei).

mindTV Methode

Bei mindTV wurden vorhandene Visualiserungstechniken weiterentwickelt, es kombiniert Elemente aus dem Coaching und der Therapie. Gerade in dieser hektischen Zeit ist es enorm wichtig unsere Kinder zu unterstützen und ihnen zu ermöglichen sich frei zu entfalten.

Vor einer Prüfung kann es hilfreich sein, die SchülerInnen mit einfachen Mitteln zu stärken, indem z.B. die schlechten Gefühle abgesaugt und durch eine Bücher voller Wissen ersetzt werden. Automatisch wird durch die bewusste Auseinandersetzung mit dem Körper auch die Achtsamkeit geschult, was wiederum die Wahrnehmung seiner eigenen Gefühle fördert.

Mein Ziel ist es, Kinder fit für die Schule zu machen, damit ihrem Geist Flügel wachsen können!

KATINKA BOSSHART
Reflexintegrationstrainerin und mindTV Practitioner

Mein Ziel ist es, Kinder fit für die Schule zu machen, damit ihrem Geist Flügel wachsen können!

KATINKA BOSSHART
Reflexintegrationstrainerin und mindTV Expertin

ADHS – inrgendwas funkt dazwischen

Bei „Problemkindern“ sind oftmals die Stressschutz-reflexe noch aktiv. Dadurch sind sie leicht ablenkbar, weil sie Unwichtiges nicht filtern können. Da diese Kindern dauernd im „Flucht- / Kampfmodus“ sind, ist der Cortex unterversorgt, welcher für die Konzentration und Planung (Verstand) zuständig ist.

Restreaktionen diverser Reflexe (ATNR, Moro, Spinaler Galant) führen zu Schwatzhaftigkeit, niedriger Stresstoleranz, Ungeduld, und tiefer Verunsicherung.

Dyslexie – Legasthenie – Dyskalkulie

Ist der Tonische Labyrinth-Reflex noch aktiv hat das Kind oftmals Mühe mit dem Gleichgewicht und der Orientierung. Koordinationsprobleme und Einschätzung von Distanzen sind eine Herausforderung für diese Kinder. Auch ist es ihnen nur schwer möglich Ordnung zu halten oder logische Reihenfolgen einzuhalten.

Folglich bereiten es ihnen Mühe grammatisch richtige Sätze zu bilden und die Buchstaben in die richtige Reihenfolge zu bringen. Das Zeitgefühl ist auch meist schlecht, oftmals lernen diese Kinder erst sehr spät die Uhr zu lesen, da ihnen auch die Unterscheidung von links und rechts schwer fällt.

Und wie weiter?

Bei einem kostenlosen Telefongespräch lernen wir uns kennen und du schilderst mir die Situation in der Klasse.
Per E-Mail stelle ich dir einen detaillierten Fragebogen zu, damit ich mich entsprechend auf das erste Treffen vorbereiten kann.
Du retournierst mir den ausgefüllten Fragebogen per Post oder Email, 48 h vor unserem ersten Termin.
Bei unserem ersten Termin (Dauer ca. 1.5 bis 2 h) in der Schule, stelle ich dir und allenfalls weiteren Lehrkräften zuerst die Methoden vor und wir besprechen das weitere Vorgehen bzw. die Zusammenarbeit. Sobald die Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet ist, zeige ich dir und der Klasse die ersten Übungen die ihr während 4 Wochen, 5x pro Woche ca. 10 Minuten ausführt.
Wir treffen uns regelmässig alle 4 Wochen und dabei zeige ich euch die neuen Übungen.

Bei mentalen Blockaden (Prüfungsangst, Unsicherheit, fehlende Motivation etc.) zeige ich dir dazwischen noch einfache Tools, mit denen du die mindTV Visualisierungsmethode direkt in der Klasse anwenden kannst. Diese Treffen werden nach Bedarf vereinbart und dauern in der Regel ca. 1 bis 1.5 h.

Kostenlos & unverbindlich
direkt anrufen +41 79 632 02 93

Wo beginnt euer Weg?

Hol dir hier einen kostenlosen Input und starte gleich heute, zusammen mit deinen SchülerInnen, mit einer kleinen Veränderung!

Bist du bereit? Dann lass uns loslegen mit…
Kurzfristige Lösungen wenn es in der Klasse unruhig wird!

Wunderweise –
Erste Hilfe Plan

Wünscht du dir mehr Ruhe in der Klasse? Dann hol dir hier die ungewöhnlichen Anregungen um allfällig aktive Reflexe zu umgehen und entspanntes lernen zu ermöglichen!

Kostenlos & unverbindlich

Unbeschwerte Schulzeit

Hol dir hier meine ausführliche Dokumentation um dich genauer zu informieren.
Gerne kannst du mich auch für einen Vortrag beim Elternforum oder Schulvorstand Dokumentation anfragen.

Kostenlos & unverbindlich

Wunderpost

Du möchtest wissen Warum deine SchülerInnen anders
sind? Melde dich an zu meiner kostenlosen Wunderpost und erhalte regelmässig neue Inputs und Ideen aus meiner Arbeit mit Kindern.

Kein Spam & jederzeit kündbar

Kontakt
Katinka Bosshart
Stockenstrasse 18
9230 Flawil
Schweiz
info@wunderweise.ch
tel: +41 79 632 02 93
Wunderpost